Foxit Smart Redact
Überblick über die Sicherheit

Foxit Smart Redact ist ein KI-gestütztes Tool von Foxit, das sensible Daten wie Namen, Adressen und IDs automatisch erkennt und entfernt. Es hilft Benutzern dabei, Arbeitsabläufe zur Schwärzung effizient und sicher durchzuführen, sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen und globale Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Foxit legt größten Wert auf Datensicherheit durch durchgängig verschlüsselte Übertragung, verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen, hochmoderne Rechenzentren und umsichtige Richtlinien zur Datenaufbewahrung. Darüber hinaus folgt der Entwicklungsprozess dem Security Development Lifecycle (SDL). Dieser mehrschichtige Ansatz bietet Einzelpersonen und Unternehmen eine effiziente und sichere Lösung für die Erkennung und Schwärzung sensibler Daten.

Über Foxit Smart Redact

Foxit Smart Redact nutzt KI-Modelle, die auf die Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO, HIPAA) trainiert sind und eine intelligente Identifizierung sensibler Informationen ermöglichen. Es nutzt optimierte Arbeitsabläufe, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Schwärzung zu verbessern. Darüber hinaus bietet es unternehmensorientierte Lösungen, mit denen Unternehmen und Organisationen sensible Informationen in Dokumenten in großem Umfang erkennen und schwärzen können.
Foxit Smart Redact enthält das

  • Smart Redact Plugin von PDF Editor, das in Foxit PDF Editor integriert ist und eine nahtlose und sichere Schwärzung ermöglicht.
  • Smart Redact Server ist eine Lösung für Unternehmen, die Dokumentenarchive in großen Mengen scannt, um sensible Informationen zu erkennen und zu kennzeichnen. So könne Benutzer diese effizient überprüfen und bei Bedarf schwärzen.

Welche Arten von Daten können erkannt werden?

Smart Redact erkennt personenbezogene Daten (PII) und geschützte Gesundheitsdaten (PHI) gemäß den modernen Datenschutzbestimmungen, einschließlich der EU-DSGVO, des California Consumer Privacy Act (CCPA) in der durch den CPRA geänderten Fassung und des HIPAA. Dazu gehören Datenelemente wie Personennamen, Sozialversicherungsnummern, Kreditkartennummern, Führerscheinnummern, Krankenakten und Diagnosecodes. Die Erkennung unterstützt derzeit nur Dokumente in englischer Sprache.
Eine detaillierte Liste der unterstützten Kategorien finden Sie in Anhang A.

Wie funktioniert Smart Redact ?

In diesem Abschnitt werden die Arbeitsabläufe und wichtigsten Datenflüsse des Smart Redact Plugin für PDF Editor und Smart Redact Server erläutert, damit Benutzer die richtige Lösung für ihre Anforderungen auswählen können.

Arbeitsablauf des Smart Redact Plugin

Mit dem Smart Redact Plugin können Benutzer sicher Inhalte schwärzen, ohne zwischen Tools wechseln zu müssen. Das spart Zeit, schützt die Integrität von Dokumenten und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften in einer nahtlosen Arbeitsumgebung.

Dienstarchitektur des Foxit-KI-Assistenten

Das obige Diagramm veranschaulicht die wichtigsten Beteiligten und ihren jeweiligen Datenfluss während der Schwärzung mit dem Smart Redact Plugin. Die einzelnen Komponenten des Arbeitsablaufs sind wie folgt:

  • PDF Editor: Wird lokal auf dem Gerät des Benutzers ausgeführt. Es ist für die Extraktion von Dokumentinformationen und die Durchführung der Schwärzung zuständig. Dies ist die Hauptoberfläche, mit der Benutzer interagieren.
  • SRP (Smart Redact Plugin)-Dienst: Verwaltet die Zugriffskontrolle und die Verarbeitung der Geschäftslogik. Es fungiert als Vermittler zwischen dem PDF-Editor und den KI-Diensten.
  • Internes KI-System mit mehreren Modellen: Gehostet auf AWS. Es analysiert Dokumente, um sensible Informationen zu erkennen, und sendet die Ergebnisse an den SRP-Dienst zurück.
  • Azure KI Language-Dienst: Ein externer KI-Dienst, der zur Identifizierung sensibler Informationen verwendet wird und mit dem SRP-Dienst interagiert, um Erkennungsergebnisse bereitzustellen.

In den folgenden Schritte wird der grundlegende Arbeitsablauf des Smart Redact Plugin von PDF Editor zum Erkennen und Schwärzen sensibler Informationen beschrieben.

  • Vorbereitung der Dokumente: Der Benutzer öffnet das Dokument. Wenn es sich bei dem Dokument um eine gescannte Datei handelt oder es eingebettete Bilder enthält, extrahiert die Texterkennung den Text aus dem Dokument.
  • Smart Redact initiieren: Der Benutzer aktiviert Smart Redact, wählt Optionen aus (z. B. Bereiche, sensible Kategorien) und startet den Scan.
  • Lokale Textextrahierung: Der PDF-Editor extrahiert den gesamten Textinhalt – sowohl den nativen als auch den per OCR generierten – und sendet ihn zusammen mit benutzerdefinierten Parametern an den SRP-Dienst.
  • KI-gestützte Erkennung sensibler Informationen:
    • a) KI-Analyse: Das SRP verwendet mehrere Modelle (Azure KI Language und internes KI-System mit mehreren Modellen), um den Textinhalt separat zu erkennen.
    • b) Modellensemble und Abstimmungsintegration: Der SRP-Dienst aggregiert die Ergebnisse der beiden KI-Systeme mithilfe eines Modellensemble-Ansatzes und konsolidiert die Ergebnisse durch Mehrheitsentscheidung. Diese konsensorientierte Methode erzeugt eine einheitliche Liste sensibler Informationen, wodurch die Erkennungsgenauigkeit erheblich verbessert wird.
  • Benutzerbewertung und Bestätigung: Der PDF Editor zeigt dem Benutzer die erkannten sensiblen Informationen an. Der Benutzer überprüft und bestätigt, welche Elemente geschwärzt werden sollen.
  • Schwärzung nach Bestätigung durchführen: Der PDF Editor führt die Schwärzung erst nach ausdrücklicher Bestätigung durch den Benutzer durch, wodurch die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien gewährleistet ist.

Das Smart Redact Plugin hilft Benutzern dabei, sensible Informationen intelligent zu identifizieren und zu schwärzen, wodurch der Schwärzungsprozess optimiert wird. Die Maßnahmen zur Offenlegung und Schwärzung werden erst nach Bestätigung durch den Benutzer ausgeführt, sodass dieser die volle Kontrolle über den Prozess behält und alle Maßnahmen den Datenschutzanforderungen entsprechen.

Arbeitsablauf von Smart Redact Server

Der Smart Redact Server (SRS) automatisiert effizient die Erkennung sensibler Informationen und die Dateimigration. Beispielsweise kann es 10.000 Kundenverträge in einem AWS S3-Bucket scannen und voreingestellte Richtlinien anwenden, um Schwärzungs- und Migrationsaufgaben automatisch zu erledigen.

Dienstarchitektur des Foxit-KI-Assistenten

Die Abbildung zeigt die wichtigsten Beteiligten und ihren jeweiligen Datenfluss während der Schwärzung mit dem Smart Redact Server. Die einzelnen Komponenten des Arbeitsablaufs sind wie folgt:

  • Cloud-Speicher: Die Cloud-Speicherplattformen des Benutzers (z. B. OneDrive, AWS S3) dienen als Quelle für die Dokumentdaten.
  • SRS (Smart Redact Server)-Dienst: Eine eigenständige Webanwendung, die Zugriffskontrolle, Geschäftslogik, Benutzerauthentifizierung, Arbeitsablaufkoordination und Benutzeroberfläche verwaltet.
  • Internes KI-System mit mehreren Modellen
  • Azure KI Language-Dienst
  • OCR-Dienst von Azure AI-Vision: Es extrahiert Textinhalte aus gescannten Dokumenten oder Bildern, um diese als Eingabe für die Erkennung sensibler Informationen bereitzustellen.

In den folgenden Schritten wird der grundlegende Arbeitsablauf des Smart Redact Server (SRS) zum Erkennen und Schwärzen sensibler Informationen beschrieben.

  • Projekt erstellen
    • a) Richtlinie auswählen/erstellen: Definieren Sie die Arten von sensiblen Daten, die erkannt werden sollen.
    • b) Datenquelle auswählen/verbinden: Verknüpfen Sie den Cloud-Speicher (z. B. AWS S3, OneDrive). SRS befolgt die Sicherheitsrichtlinien jedes Cloud-Speicheranbieters für die Verbindung und den Zugriff auf Daten, beispielsweise die Verwendung einer tokenbasierten Authentifizierung anstelle der Speicherung von Passwörtern.
    • c) Scanbereich und Zeitplan konfigurieren:
      • i. Geben Sie den Stammordner und die zu scannenden Dokumenttypen an.
      • ii. Legen Sie den Scan-Zeitplan fest (täglich/wöchentlich/monatlich oder manueller Start).
    • d) Dateimigrationsrichtlinie definieren: Wählen Sie für Dokumente, die sensible Daten enthalten, die Option zum Kopieren oder Verschieben in bestimmte Pfade.
  • Arbeitsablauf für die Stapelverarbeitung von Dokumenten: SRS verarbeitet Dokumente regelmäßig gemäß dem Zeitplan. Es wird anhand eines Vergleichs der Dateinamen, Änderungszeiten und historischen Datensätze ermittelt, ob ein erneuter Scan erforderlich ist.
  • Schritte zur Verarbeitung einzelner Dokumente:
    • a) Dokument herunterladen: Rufen Sie die Dateien aus der Datenquelle auf den SRS-Server ab.
    • b) Textextrahierung: Verwenden Sie Azure AI Vision-OCR, um Textinhalte aus dem Dokument zu extrahieren.
    • c) KI-gestützte Erkennung sensibler Informationen: Dies folgt dem ensemblebasierten Modellarbeitsablauf, der für das Smart Redact Plugin beschrieben ist und hier nicht erneut erläutert wird.
    • d) Aufbewahrung von Aufzeichnungen: Speichern Sie Scan-Datensätze, Protokolle und erkannte sensible Informationen in der Datenbank. Alle Daten sind verschlüsselt.
    • e) Dateimigration: Kopieren oder verschieben Sie sensible Dokumente gemäß der benutzerdefinierten Konfiguration.
    • f) Bereinigung: Löschen Sie temporäre Dateikopien vom SRS-Server.
  • Nachbearbeitung für Benutzer: Benutzer können Scan-Datensätze auf der SRS-Plattform überprüfen und Bearbeitungsvorgänge wie Schwärzen, Verschieben oder Kopieren durchführen.

Wenn Benutzer Smart Redact Server zum Erkennen und Schwärzen sensibler Informationen verwenden, verarbeitet SRS die Dokumente in den vom Benutzer angegebenen Cloud-Speichern gemäß den Richtlinien des Benutzers. SRS bewahrt keine Originaldokumente oder Zwischendokumente auf. Sensible Informationen werden jedoch in verschlüsselter Form gespeichert, um sie überprüfen und weiterverfolgen zu können.

Wie schützt Smart Redact Daten?

Sichern von Daten während der Übertragung

  • Alle Web-APIs werden über HTTPS aufgerufen, einschließlich Aufrufe der Foxit Smart Redact-Dienst-API und der Azure AI-Dienst-API. Dies gewährleistet die sichere Übertragung von Dokumenten und Benutzerdaten. Darüber hinaus werden HTTPS-Versionen und die Auswahl der Verschlüsselungssuiten regelmäßig überprüft und aktualisiert, um sie an die besten Praktiken der Branche anzupassen.
  • Wenn Smart Redact Server auf Cloud-Speicherdienste zugreift, werden alle Anfragen gemäß den empfohlenen Richtlinien der Cloud-Speicherdienste ausgeführt, um die Sicherheit des Zugriffs zu gewährleisten.

Sichern von ruhenden Daten

Foxit ergreift eine Vielzahl von Maßnahmen, um die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten. Die wichtigsten Maßnahmen sind nachfolgend aufgeführt.

  • Verschlüsselung sensibler Informationen: Sensible Daten werden verschlüsselt und unter Verwendung des 256-Bit-Advanced Encryption Standard (AES) gespeichert.
  • Sicherheit im Rechenzentrum: Durch die Nutzung der Tier-4-Rechenzentren von AWS gewährleistet Foxit robuste Zugriffskontrollen, Umweltschutzmaßnahmen und einen auf autorisiertes Personal in Virginia, Frankfurt und Montreal beschränkten Zugriff.
  • Datenschutz: Die Datenbanken sind durch eine Firewall geschützt und nicht öffentlich zugänglich. Der Zugriff ist ausschließlich autorisierten Mitarbeitern für geschäftliche oder rechtliche Zwecke vorbehalten.
  • Netzunabhängiger Betrieb: Für hohe Sicherheitsanforderungen bietet Foxit einen „Offline-Modus“, in dem SmartRedact Server ohne Cloud-Zugriff betrieben werden kann.

Sorgfältige Datenspeicherung

  • Wenn Benutzer das Smart Redact Plugin von PDF Editor verwenden, um sensible Informationen in Dokumenten zu erkennen und zu schwärzen, befolgt Smart Redact eine Null-Aufbewahrungsrichtlinie. Sobald die Aufgabe abgeschlossen ist, werden alle Originaldokumente und Zwischendokumente zusammen mit den Ergebnissen sofort gelöscht.
  • Bei Verwendung des Smart Redact Server (SRS) zur Dokumentenverarbeitung werden Originaldokumente oder Zwischendokumente nicht vom SRS gespeichert. Erkannte sensible Informationen werden in verschlüsselter Form gespeichert. Durch das Löschen eines Projekts werden auch alle zugehörigen Suchergebnisse dauerhaft gelöscht.

Sichere Entwicklungspraktiken

Foxit befolgt den branchenüblichen Sicherheitsentwicklungslebenszyklus (SDL), um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Smart Redact zu gewährleisten. Die wichtigsten Messwerkzeuge umfassen:

  • Sicheres Design: Bedrohungsmodelle werden frühzeitig erstellt, um Risiken zu identifizieren, wobei Sicherheitskontrollen bereits in der Entwurfsphase integriert werden.
  • Sichere Codierung: Die Einhaltung strenger Codierungsstandards verhindert häufige Sicherheitslücken.
  • Code-Audits und Schwachstellenprüfungen: Regelmäßige Audits und Tests gewährleisten die Codeintegrität.
  • Sichere Tests: Zur Validierung der Systemsicherheit wird eine Kombination aus automatisierten und manuellen Tests verwendet.
  • Sichere Veröffentlichung: Strenge Sicherheitsüberprüfungen gewährleisten die Einhaltung aller Vorschriften vor der Bereitstellung.

Darüber hinaus legt Foxit großen Wert auf Sicherheitsschulungen, um das Fachwissen der Entwickler zu erweitern. Diese Vorgehensweisen unterstreichen das Engagement von Foxit, eine sichere und zuverlässige Smart Redact-Lösung anzubieten.

Datenschutz und Richtlinien

Ihre Nutzung der Smart Redact-Lösungen von Foxit unterliegt der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung von Foxit (Foxit EULA) und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Foxit. Die Richtlinien spiegeln das Engagement von Foxit wider, geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, die Werte des Unternehmens zu wahren und den ethischen Einsatz von KI-Technologien zu fördern.

Foxit nutzt einige der Azure AI Service-Technologien, um die Smart Redact-Lösung bereitzustellen. Jeder von Smart Redact verwendete Azure AI-Dienst hält sich an seine eigenen Sicherheits- und Datenschutzstandards. Details hierzu finden Sie unter:

Schlussfolgerung

Foxit bietet erstklassige Sicherheit, die auf die vielfältigen Anforderungen von Anwendern und Unternehmen in verschiedenen Branchen zugeschnitten ist. Wir sind uns der Vertraulichkeit Ihrer Daten und Arbeitsabläufe bewusst und verpflichten uns, diese mit höchster Sorgfalt zu schützen. Mit Foxit gewinnen Sie einen vertrauenswürdigen Anbieter, der nicht nur kompromisslose PDF-Software liefert, sondern auch deren Sicherheit in allen Facetten gemäß den Best Practices der Branche gewährleistet.
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit bei Foxit finden Sie im Foxit-Sicherheitscenter.

Anhang A

Eine detaillierte Liste der von Smart Redact unterstützten Kategorien

Codename Land Anmerkung
Person Alles (PII)
Organisation Alles (PII)
Personentyp Alles (PII)
Adresse Alles (PII)
Postleitzahl Alles (PII) Die ersten drei Ziffern einer Postleitzahl
Ort Alles (PII) Der Standort „Alles“ umfasst Namen wie Städte, Länder, Regionen, Bundesstaaten, künstliche Strukturen und geografische Orte wie Flüsse, Ozeane und Wüsten.
E-Mail Alles (PII)
Faxnummer Alles (PII)
Datum/Uhrzeit Alles (PII)
Temperatur Alles (PII)
Währung Alles (PII)
Alter Alles (PII)
Prozent Alles (PII)
Kreditkartennummer Alles (PII)
Internationale Bankkontonummer Alles (PII) IBAN
Geschlecht Alles (PII) Begriffe, die das Geschlecht der Person angeben, z. B. männlich, weiblich, Frau, Herr oder Dame.
SWIFT-Code Alles
URL für soziale Medien Alles (PII) Unterstützt die Erkennung von Konten in sozialen Medien:
* Twitter-Benutzername
* Facebook-Benutzername
* YouTube-Konto
* Vimeo-Konto
* Instagram-Benutzername
* LinkedIn-URL
* Pinterest-Benutzername
Menschliche Rasse Alles (PII) Beispiele: „Afrikanisch“, „Asiatisch“, „Europäisch“, „Indianisch“, „Ozeanisch“
ReligionAnsicht Alles (PII) Beispiel: „Judentum“, „Katholisch“
Sexuelle Orientierung Alles (PII) Beispiel: „bisexuell“, „homosexuell“, „heterosexuell“
Politische Zugehörigkeit Alles (PII) Beispiel: „Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)“ oder „Republikanische Partei (Vereinigte Staaten)“
Ländercode Alles (PII) Beispiel: +591, +886
Sprache Alles (PII) Beispiel: Englisch, Französisch
Beruf Alles (PII) Beispiel: Wissenschaftler, Arzt
Blutgruppe Alles (PII) z. B. A, B, AB, O
Familienstand Alles (PII) z. B. verheiratet, ledig, geschieden
IP Alles (PII) Netzwerk-IPv4- und IPv6-Adressen. Beispiel: 168.131.1.1 und 21DA:D3:0:2F3B:2AA:FF:FE28:9C5A
ABA-Routingnummer USA (PII)
US-Telefonnummer USA (PII)
US-Steueridentifikationsnummer USA (PII)
US-Sozialversicherungsnummer USA (PII)
US-Führerscheinnummer USA (PII)
US-amerikanische Passnummer/Passnummer Vereinigtes Königreich USA und Vereinigtes Königreich (PII) Kontextbezogene Wahrnehmung. Die Passnummer muss um die Zahlen herum angegeben werden.
US-Bankkontonummer USA (PII)
ACH-Routingnummer USA (PII) ACH-Nummer
Versicherungsanbieter USA (PII)
Mitgliedsnummer USA (PII) Versicherungsnummer
Gruppen-ID USA Versicherungsgruppennummer
Australischer Führerschein Australien (PII) Versicherungsgruppennummer
Australische Passnummer Australien (PII) Versicherungsgruppennummer
Australische Unternehmensnummer Australien (PII) Australische Unternehmensnummer
BSB-Code Australien (PII) Bankleitzahl
AUSTRALISCHE Telefonnummer Australien (PII)
Kundenreferenznummer Australien (PII) Eine CRN besteht aus 9 Ziffern und endet mit einem Buchstaben. Beispiel: 123 456 789A.
Steuernummer Australien (PII) Eine Steuernummer (Tax File Number, TFN) ist kostenlos und dient zur Identifizierung des Nutzers für Steuer- und Rentenzwecke.
Britische Führerscheinnummer Vereinigtes Königreich (UK) (PII) Britische Führerscheinnummer
Gemeinschaftsgesundheitsindex Vereinigtes Königreich (UK) (PII) Gemeinschaftsgesundheitsindex (CHI), z. B. 0911640250
Britische nationale Gesundheitsnummer Vereinigtes Königreich (UK) (PII) Nummer des nationalen Gesundheitsdienstes (NHS)
Britische Sozialversicherungsnummer Vereinigtes Königreich (UK) (PII) Sozialversicherungsnummer
Britische nationale Gesundheitsnummer Vereinigtes Königreich (UK) (PII) Nummer des nationalen Gesundheitsdienstes
Britische Telefonnummer Vereinigtes Königreich (UK) (PII) Telefonnummer Vereinigtes Königreich
Prüfungsname Alles Untersuchung (PHI); diagnostische Verfahren und Tests, einschließlich Vitalparameter und Körpermessungen
Diagnose Alles Diagnose (PHI); Krankheit, Syndrom, Vergiftung
Symptom oder Anzeichen Alles Symptom (PHI); subjektiver oder objektiver Nachweis einer Erkrankung oder anderer Diagnosen
Behandlungsname Alles Behandlung (PHI); therapeutische Verfahren
Allergen Alles Allergen (PHI); ein Antigen, das eine allergische Reaktion auslöst
Verlauf Alles Verlauf (PHI); Beschreibung einer Veränderung einer anderen Entität im Laufe der Zeit, z. B. Fortschreiten einer Erkrankung, Verlauf einer Behandlung oder Medikation
Messwert Alles Messwert (PHI); der Wert, der sich auf eine Untersuchung oder eine Messung des Gesundheitszustands bezieht
Variante Alles Variante (PHI); alle Erwähnungen von Genvariationen und Mutationen
Gen oder Protein Alles Gene/Proteine (PHI); alle Erwähnungen von Namen und Symbolen menschlicher Gene sowie Chromosomen und Teilen von Chromosomen und Proteinen
Mutationsart Alles Mutationsart (PHI); Beschreibung der Mutation, einschließlich ihrer Art, Auswirkung und Lage
Expression Alles Expression (PHI); Genexpressionsniveau
Verwaltungsereignis Alles Verwaltungsereignis (PHI); Ereignisse, die sich auf das Gesundheitssystem beziehen, aber administrativer/halbadministrativer Natur sind
Pflegeumgebung Alles Pflegeumgebung (PHI); eine Umgebung oder ein Ort, an dem Patienten gepflegt werden
Zustandsqualifizierer Alles Zustandsqualifizierer (PHI); qualitative Begriffe, die zur Beschreibung eines medizinischen Zustands verwendet werden
Name des Medikaments Alles Name des Medikaments (PHI); Erwähnungen von Medikamenten, einschließlich urheberrechtlich geschützter Markennamen und Nicht-Markennamen
Dosierung Alles Dosierung (PHI); Menge des verschriebenen Medikaments
Familiäre Beziehungen Alles Familiäre Beziehungen (PHI); Erwähnungen von Familienangehörigen der betroffenen Person
Anatomische Struktur Alles Anatomische Struktur (PHI); Körpersysteme, anatomische Lage oder Regionen und Körperstellen
Richtung Alles Richtung (PHI); Richtungsbegriffe, die sich auf eine Körperstruktur, einen medizinischen Zustand, eine Untersuchung oder eine Behandlung beziehen können
Frequenz Alles Häufigkeit (PHI); beschreibt, wie oft eine Erkrankung, Untersuchung, Behandlung oder Medikation aufgetreten ist, auftritt oder auftreten sollte
Zeit Alles Zeit (PHI); zeitliche Begriffe, die sich auf den Beginn und/oder die Dauer (Länge) einer Erkrankung, Untersuchung, Behandlung, Medikation oder eines Verwaltungsvorgangs beziehen
Maßeinheit Alles Messwert (PHI); der Wert, der sich auf eine Untersuchung oder eine Messung des Gesundheitszustands bezieht
Relationaler Operator Alles Relationaler Operator (PHI); Phrasen, die die quantitative Beziehung zwischen einer Entität und zusätzlichen Informationen ausdrücken
Gesundheitsberuf Alles Gesundheitsberuf (PHI); eine zugelassene oder nicht zugelassene medizinische Fachkraft
Zustandsskala Alles Zustandsskala (PHI); qualitative Begriffe, die den Zustand anhand einer Skala charakterisieren, bei der es sich um eine endliche geordnete Liste von Werten handelt
Medikamentenklasse Alles Medikamentenklasse (PHI); eine Gruppe von Medikamenten, die einen ähnlichen Wirkmechanismus, eine ähnliche Wirkungsweise, eine ähnliche chemische Struktur aufweisen und/oder zur Behandlung derselben Krankheit eingesetzt werden
Medikamentenformular Alles Medikamentenformular (PHI); die Form des Medikaments
Medikamentenverabreichungsweg Alles Medikamentenverabreichungsweg (PHI); die Art und Weise der Verabreichung von Medikamenten